Essen bei großer Hitze
Trinken, trinken, trinken und was ist mit dem Essen? Welche Speisen sollte man bei tropischen Temperaturen in Deutschland essen und was sollte man besser meiden?
Trinken, trinken, trinken und was ist mit dem Essen? Welche Speisen sollte man bei tropischen Temperaturen in Deutschland essen und was sollte man besser meiden?
Die Erdäpfel sind nicht etwa der Auslöser für die grassierende »Übergewichtsepidemie« in Deutschland, sondern vielmehr ein gesunder Sattmacher. Bei vielen Low Carb Diäten stehen Kartoffeln auf der Verbotsliste.
Kartoffeln machen nicht dick, sondern satt! Mehr »
Kompetente Berufs- und Beratungspraxis für Diätassistenten und Ernährungswissenschaftler
Berufs- und Beratungspraxis für Diätassistenten und Ernährungswissenschaftler Mehr »
Wenn es nach den meisten anerkannten Ernährungsexperten geht, ist ein Leben ohne Milch und daraus hergestellte Lebensmittel wie Käse praktisch nicht möglich. Aber wie sieht es wirklich aus? Brauchen wir wirklich jeden Tag ein Glas
Muss Milch wirklich sein? Mehr »
In der Literatur taucht der Diabetes mellitus – volkstümlich als Zuckerkrankheit bezeichnet – als chronische, also unheilbare Krankheit auf. Eine aktuelle Studie aus Großbritannien zeigt aber
Über viele Jahre galt, dass insbesondere Rotwein vor dem Herzinfarkt schützt. Aber ist das wirklich so oder ist es nur ein Traum von Winzern in Frankreich, Italien oder Deutschland?
Ein Prosit auf den Herzinfarkt! Mehr »
Sammelnussfrucht – was soll denn das jetzt wieder sein? Eine neue Powerfruit, die es für viel Geld in Spezialgeschäften oder im Direktvertrieb gibt und die vor Rheuma oder Zahnfäule schützt?
Leckere Sammelnussfrucht Mehr »
Obwohl Spargel zu über 92 Prozent aus Wasser besteht, schmeckt er wunderbar und wird auch als die Königin der Gemüse bezeichnet. »Ruhm von Braunschweig«, »Eros« oder »Schwetzinger Meisterschuß« heißen berühmte Sorten des Edelgemüses, dessen Preis
Das Abwehrsystem des menschlichen Körpers ist lebenslang rund um die Uhr beschäftigt. Überall lauern Ansteckungsgefahren – bestimmte Bakterien machen einfach krank, Viren auch. Der wichtigste Schutz vor Infektionen ist sehr einfach und wirkungsvoll und hat
Wie Ernährung die Abwehrkräfte stärkt Mehr »
Jetzt kommt so langsam der Sommer mit steigenden Temperaturen. Damit stehen Erfrischungsgetränke wieder ganz hoch im Kurs. Dabei sollten sie immer hoch im Kurs stehen, denn der Flüssigkeitsbedarf ist auch in der kälteren Jahreszeit bei
Trinken ist immer wichtig Mehr »
Vollwertige Lebensmittel und Superfoods überschwemmen nicht nur die Medien. Können einzelne Lebensmittel überhaupt vollwertig sein und was ist von Superfoods wie bestimmten Algen, tropischen Früchten und Co. überhaupt zu halten?
Vollwertig und Superfoods? Mehr »
Welches Fett ist gesund – welches nicht? Jeder braucht Fett – aber nicht in Massen, sondern vielmehr in Maßen und natürlich die richtigen Fette. Dabei denkt jetzt wahrscheinlich jeder an Olivenöl und denkt ins Geheim
Kohlenhydrate stehen seit Jahrzehnten immer wieder in der Diskussion. Mal machen sie schlank und mal sind sie gefährliche Dickmacher. Der Erfinder der Atkinsdiät – Dr. med. Robert Coleman Atkins (17.10.1930 bis 17.4.2003) – postulierte, dass
Kohlenhydrate – Figurfeind oder Gesundmacher? Mehr »
Die allumfassende gesunde Ernährung gibt es nicht! Sie ist so differenziert zu sehen, wie sich jeder Mensch vom anderen unterscheidet. Und trotzdem gibt es Grundsätze, auf die man gut bauen kann, damit man seinen Körper
Wissenswertes aus der Welt der gesunden Ernährung Mehr »
Mittelalter »Wenn der Mensch isst und trinkt, dann führt er vitale, vernünftig geregelte Zugkraft im Menschen den Geschmack, den feineren Saft und den Geruch der Speisen und Getränke aufwärts zu seinem Gehirn und erwärmt es,
Ernährung beschrieben von Hildegard von Bingen: Mehr »